Ein Sattel, der Pferd und Reiter:in passt, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit, Erfahrung und Verständnis für Bewegung.
Warum eine Sattelanpassung wichtig ist.
Pferd und Sattel verändern sich mit der Zeit – durch Training, Jahreszeiten, Verdichtung der Polsterung und noch vieles weiteres.
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der Sattel weiterhin die Bewegung des Pferdes unterstützt und der Reiter:in eine ausbalancierte Sitzposition ermöglicht. Kleine Veränderungen können große Wirkung haben: mehr Losgelassenheit, bessere Tragkraft, harmonischere Kommunikation.
Vor Ort
Direkt beim Pferd, um Passform und Balance in Bewegung zu beurteilen. Ideal für kleinere Korrekturen an der Polsterung oder Anpassung des Kopfeisens.
Ich bringe alle notwendigen Werkzeuge und Materialien mit, sodass Anpassungen unmittelbar durchgeführt werden können.
Druckmessung
Ergänzend kann jede Anpassung mit einer Druckmessung begleitet werden. Sie macht die Druckverteilung zwischen Sattel und Pferderücken sichtbar und zeigt, wie sich Balance, Druckspitzen und Bewegungsfreiheit verbessern. So lässt sich die Feinanpassung noch präziser und objektiver gestalten.
In der Werkstatt
Für umfangreichere Arbeiten wie Neupolsterungen, Reparaturen, Austausch der Gurtstrippen oder Überarbeitung der Kissen und vieles mehr.
Hier kann ich präzise und in Ruhe arbeiten – perfekt, wenn der Sattel eine gründliche Überarbeitung braucht.
Ablauf einer Anpassung
Analyse & Vorbereitung – Basierend auf der letzten Sattelanalyse oder bei Bestandskunden einen Kontrolltermin beurteile ich den aktuellen Zustand von Pferd, Reiter:in und Sattel.
Anpassung – Je nach Bedarf werden Polster korrigiert, Kammerweiten angepasst oder Schwerpunkt und Kissenverlauf verändert. Jede Anpassung wird während des Termins sorgfältig am stehenden und in Bewegung befindlichen Pferd kontrolliert, um Balance und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Dokumentation – Änderungen werden notiert und fotografisch festgehalten, um die Entwicklung nachvollziehbar zu machen.
Gut zu wissen.
-
Eine Anpassung ist immer dann sinnvoll, wenn sich der Körperbau oder die Muskulatur des Pferdes sichtbar verändert hat oder wenn sich der Sattel nicht mehr stabil in seiner Position hält – etwa, wenn er nach vorne, hinten oder zur Seite rutscht. Auch eine veränderte Druckverteilung oder ein ungewohntes Sitzgefühl können Hinweise sein, dass der Sattel überprüft werden sollte. Im Rahmen einer regelmäßigen Kontrolle etwa alle sechs bis zwölf Monate lässt sich die Balance langfristig erhalten.
-
Kammer einstellen – kalt vor Ort 80€
Polsterarbeiten vor Ort – ab 100€
Neufüllung mit Watte – 350€
Neufüllung mit Wolle – 375€
Neufüllung mit Kapok – 400€
Strupfen ersetzen – 38–42€ pro Stück
Weitere Änderungen (Abnäher, Kissenkanal, Strupfenführung) – nach Aufwand
Preisangaben exkl. Anfahrt. Eine genaue Kalkulation erfolgt nach Begutachtung vor Ort oder anhand der Analyse.
-
Termine können einfach online gebucht unter Terminanfrage werden. Im Anschluss erhalten Sie per WhatsApp oder E‑Mail einen Terminvorschlag.
Bei Fragen oder Unsicherheiten stehe ich gerne zur Verfügung:
Telefon & WhatsApp: +436606412636
E‑Mail: office@sattlerei-andersson.com
Online‑Formular ausfüllen →

